
„Europe for Future“
Ein innovationsfreudiges Europa
In unserem „Europäischen Salon“ haben wir mit Martin Speer, Autor des Buches „Europe for Future“ unter der Moderation von Alice Greschkow, Politikberaterin, über ein innovationsfreudiges Europa gesprochen.
Mit ihrem Buch „Europe for Future – 95 These, die Europa retten – was jetzt geschehen muss“, erschienen bei Droemer, machen sich Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr als Team HERR & SPEER gemeinsam für eine geschlechtergerechte Gesellschaft und ein vereintes, selbstbewusstes und zukunftsfähiges Europa stark. Für ihr Engagement wurden sie u.a. mit dem Jean-Monnet-Preis für europäische Integration ausgezeichnet.
Europa, dieser Kontinent, dieses politische Projekt, diese Idee begleiten die beiden Autoren schon seit vielen Jahren. Es begann mit einer Forschungsreise quer durch den europäischen Kontinent und über 200 Interviews, seitdem hat die Europäische Idee HERR & SPEER nicht mehr losgelassen.
„Ein Buch, das vor Ideen platzt. Nach seiner Lektüre will man es den Autoren einfach glauben: Europa könnte seine besten Tage noch vor sich haben. Europe for Future ist das Buch für ein Europa jenseits der Krisen“, so Stefan Leifert, Leiter des ZDF-Landesstudios Bayern und langjähriger ZDF-Korrespondent in Brüssel.
„Neben den Grundrechten, der Demokratiesicherung und dem Bekenntnis zu sozialen Werten übt die Europäische Union ihre stärkste Anziehungskraft über ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus.“ Junge Menschen mit Ideen bekommen Europa jedoch nicht als Kontinent mit ausgeprägter Unternehmensgründungs- oder Innovationskultur zu spüren.
Dabei ist das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft ein weltweit einmaliges Alleinstellungsmerkmal. In Europa werden wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, soziale Balance und Nachhaltigkeitsfaktoren in Einklang gebracht. Ein weiterer Standortvorteil ist Europas Dezentralität und Vielfalt. An keinem anderen Ort kommen „auf so engem Raum so viele verschiedene kulturelle und soziale Einflüsse zusammen“.
In unserem „Europäischen Salon“ wollten wir uns fragen, wie dieser einmalige europäische Weg des Wirtschaftens und der Potenzialentfaltung überzeugende Antworten auf die ökonomischen, ökologischen und sozialen Fragen der Zukunft bieten und eine globale Strahlkraft entwickeln kann?
****
Mehr gemeinsame Freude an Innovationen
Europa Ein vereintes, innovationsfreudiges, geschlechtergerechtes Europa der Zukunft stand im Mittelpunkt der Debatte im „Europäischen Salon“ der Willi-Eichler-Akademie mit dem Buchautor Martin Speer.
Vollständigen Artikel lesen
Quelle: www.freitag.de | Susanne Stracke-Neumann | Community